
- Home
- Meine Angebote
Mediation, Konfliktberatung und Life-Coaching
Angebote für Einzelpersonen, Paare und Familien

Verständigung schaffen, Konflikte klären
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem ein Mediator seine Medianden dabei unterstützt, einvernehmliche und realistische Lösungen für ihre Konflikte zu finden.
Oft können bereits kleine Missstimmungen, Enttäuschungen oder unerfüllte Erwartungen und Bedürfnisse in Familie, Partnerschaft oder Beruf zu tiefen Konflikten führen, wenn sie nicht rechtzeitig kommuniziert und bearbeitet werden.
In der Mediation werden unterbrochene Kommunikationswege wiederhergestellt und Negativspiralen gestoppt. Die vorherige Vereinbarung von Gesprächsregeln sowie der strukturierte Verfahrensablauf helfen sowohl Paaren und Familien bei Alltagskonflikten als auch in Trennungs- und Scheidungsprozessen, um Barrieren in der Kommunikation und im Miteinander zu überwinden.
Insbesondere bei Trennungen und Scheidungen mit Kindern ist es wichtig, dass Eltern eine gemeinsame Grundlage für ihre Erziehungsverantwortung schaffen. Häufig sind die gegenseitigen Verletzungen und negativen Gefühle auf Paarebene so stark, dass die eigenen Ressourcen und Strategien mit Blick auf das Kindeswohl nicht mehr ausreichen. Hier bietet die Mediation eine wertvolle Möglichkeit, außergerichtlich künftige Absprachen zur gemeinsamen Erziehungsverantwortung zu treffen.
Das Ziel der Mediation ist es, dass die Konfliktparteien eigenverantwortlich und selbstbestimmt eine nachhaltige und wirksame Lösung erarbeiten. Die im Mediationsprozess erzielten Ergebnisse und Vereinbarungen werden in der Regel schriftlich festgehalten, um eine überprüfbare Verbindlichkeit zu schaffen.




Konflikte als Chance
zur Veränderung nutzen
In der Konfliktberatung möchte ich Sie dabei unterstützen, innere Konflikte oder Streitsituationen mit Menschen aus Ihrem sozialen Umfeld individuell zu bearbeiten.
Mein Fokus liegt dabei auf Ihren persönlichen Ressourcen, Lebenserfahrungen und Persönlichkeitsmerkmalen, die Ihnen helfen können, die Ursprünge des Konflikts besser zu verstehen und individuelle Handlungsstrategien zu entwickeln.
Innere und äußere Konflikte entstehen oft, weil wir in gewohnten Denk- und Handlungsmustern, Regeln und Rollenvorstellungen verhaftet bleiben. Dazu gehören auch Glaubenssätze, die wir im Laufe unseres Lebens entwickeln und die unsere Denk- und Handlungsmöglichkeiten unbewusst einschränken.
Ich möchte Sie ermutigen, querzudenken, die Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten, hinderliche Glaubenssätze positiv umzuformulieren und neue Blickwinkel auf Ihr Problem zu gewinnen.
Durch den Einsatz vielfältiger Methoden verliert der Konflikt seine Schwere, und eine neue Leichtigkeit kann entstehen – unterstützt durch eine Prise Humor. Denn selbst in scheinbar ausweglosen Situationen können Sie das Licht wieder anschalten und Ihre eigenen Fähigkeiten aktivieren.
Ziel der Konfliktberatung ist es, durch die Bearbeitung des Konflikts mehr über sich selbst zu erfahren und zukünftig selbstwirksamer sowie effektiver mit Herausforderungen umzugehen.
Die Zügel wieder selbst
in die Hand nehmen
Wörtlich übersetzt bedeutet „Life-Coaching“ so viel wie „Lebenskutsche“. Manchmal sitzen wir in einer solchen Kutsche und vertrauen darauf, dass der Kutscher auf dem Bock den richtigen Weg kennt und das Ziel im Blick hat. Dabei verlieren wir jedoch selbst die Kontrolle darüber, wohin die Reise tatsächlich geht.
Wenn wir unser Leben nicht mehr aktiv gestalten, sondern anderen die Entscheidung über unseren Weg und unsere Ziele überlassen oder in gewohnten Rollen, alten Wertvorstellungen oder hinderlichen Glaubenssätzen verharren, dann halten wir die Zügel nicht mehr in der Hand. Dies kann zu Unzufriedenheit führen – wir fühlen uns fremdbestimmt oder gar vom Schicksal verfolgt.
Oft richten wir unseren Blick dann nur noch auf das Problem und geraten in eine regelrechte „Problemtrance“ – unabhängig davon, ob es sich um familiäre, berufliche oder persönliche Herausforderungen handelt. Doch genau hier ist es entscheidend, den Fokus zu verändern: weg vom Problem, hin zur Lösung oder zum Ziel, das wir erreichen möchten.
Indem wir unsere Selbstwirksamkeit aktivieren, werden wir kreativer, offener für neue Ideen und setzen Energien frei – wir nehmen die Zügel wieder selbst in die Hand.
Mit einer Vielzahl an Methoden, gezielten Fragen und Interventionstechniken unterstütze ich Sie dabei, mehr Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und achtsamer sowie selbstbestimmter Ihren Lebensweg zu gestalten. Das Ziel ist es, mehr Wohlbefinden, innere Stärke und dadurch eine höhere Lebensqualität zu erreichen.


Dipl.-Sozialpädagogin
zertifizierte Mediatorin (BM)

